Referent: Rüdiger Scherpe
Wir wissen es aus eigener Erfahrung : etwas nur zu hören beschert ein viel oberflächlicheres Lernerlebnis, als etwas zu tun. Das gilt auch für den DaF-Unterricht. Je stärker wir die Lerner aktivieren können, desto besser das Lernergebnis. Wenn es uns nun gelingt, die Lerner aktiver lernen zu lassen und wir Inhalte mit leicht ansteigender Komplexität wiederholen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass bei den Schülern ein langfristiger Lernerfolg eintritt.
Ein interessantes Modell hierzu ist die Lernpyramide, auf die ich gemeinsam mit Ihnen einen Blick werfen möchte. Spannend sind ebenfalls die Anknüpfungspunkte an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
30 novembre 2021; 16.00 – 17.00
Webinar gratuito per insegnanti di lingua tedesca di ogni ordine e grado.